Druckluftaufbereitung wird für höchste Ansprüche und sensible Einsatzbereiche der Druckluft benötigt.
Eine der wirtschaftlichsten Methoden, Druckluft aufzubereiten, ist die Kältedrucklufttrocknung. Durch Abkühlung der Druckluft bis in die Nähe des Gefrierpunktes werden Wasser- und auch Öldampf kondensiert sowie Schmutzpartikel gebunden und ausgeschieden.
Drucktaupunkt: +3oC
Für Druckflussleistungen von 0,4 - 180 m³/min (50 Hz) / 0,4 - 198 m³/min (60 Hz)
extern warmgeneriert und Vakuumkühlung mit Vor- und Nachfilter
Drucktaupunkt: bis zu -70oC
kaltgeneriert mit Vor- und Nachfilter
Drucktaupunkt: bis zu -70oC
Kaltgenerierender Adsorptionstrockner und Aktivkohleadsorber
Drucktaupunkt: bis zu -70oC
Adsorptionsbehälter zur Aufnahme der Aktivkohle komplett auf einem Rahmen montiert
scheiden in Kombination mit Microfiltern Feststoffe mit einem Wirkungsgrad von 99,99999 % bezogen auf 0,01 μm und einem Restölgehalt bis zu 0,003 mg/m³ aus der Druckluft aus.
filtern Feststoffe mit einem Wirkungsgrad von 99,9999 % bezogen auf 0,01 μm aus der Druckluft aus.
zur Erzeugung keimfreier Druckluft. Wird besonders im medizinischen Bereich benötigt.
scheiden Feststoffe aus der Druckluft aus mit einem Wirkungsgrad von 99,925 % bezogen auf 1 µm.
scheiden Flüssigkeiten, feine Nebel und Feststoffe aus der Druckluft aus.
Mo - Do: 07:30-16:30 Uhr
Fr: 07:30-14:00 Uhr
Mo - Do: 07:30-16:30 Uhr
Fr: 07:30-14:00 Uhr
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren